- Historische AutoRadios

Umbau: BECKER Mexico mit Sendersuchlauf, ab 1953

Umbau-Gründe:

Etwa im Jahre 1953 erschienen die ersten Autoradios mit automatischem Sendersuchlauf, die heute noch legendären BECKER Mexico.
Sie waren weltberühmt und trugen entscheidend zum Erfolg der Fa. Max-Egon Becker bei.
Daher sind diese Geräte unbedingt erhaltenswert und es lohnt sich, diese den neuen Empfangsbedingungen anzupassen.
Entscheidend hierbei ist, dass die Front mit ihren Bedienungselementen nicht wesentlich verändert wird!
Bei einem Umbau wird das Radio von der alten Röhrenelektronik befreit, alle Teile werden dann restauriert und moderne Elektronik wird eingebaut.
Diese besteht aus

Eine Filterschaltung sorgt dafür, dass Störimpulse der Motorzündung den Radioempfang nicht beeinträchtigen.
Das DAB+-Empfängermodul wurde so konzipiert, dass es ohne den üblichen Bildschirm auskommt und die Senderwahl mit dem vorhandenen Senderwahlknopf erfolgen kann. Es empfängt selbstverständlich auch UKW.
Das (optionale) BT-Modul wird mit einem Smartphone gekoppelt und kann dann z.B. Musik von dort übertragen. Auf Wunsch kann auch ein BT-Modul eingebaut werden, dass es ermöglicht, im Fahrzeug zu telefonieren ("Freisprechen"). Die Umschaltung auf BT-Empfang erfolgt automatisch, sobald hier ein Signal anliegt.


Technische Eigenschaften:

Hier sind einige Bilder des Umbaus:

1 / 4

2 / 4

3 / 4

4 / 4


Zum Download gibt es hier die :

Bedienungsanleitung 

Wenn Sie ein wertvolles Röhren-Autoradio besitzen, das Sie umgebaut und/oder restauriert haben möchten, können Sie mich gerne  kontaktieren   und wir erarbeiten dann gemeinsam ein Konzept.