- Historische AutoRadios

Erweiterungen

Front eines BECKER Solitude.
Mikrofon und LED des BT-Moduls sind
in der Holzkonsole untergebracht

Historische Autoradios verfügen in der Regel nicht über die Möglichkeiten, externe Signale einzuspeisen. Diese sind z.B.

Radios, die vor 1952 gebaut wurden, hatten nur die Wellenbereiche LW, MW und KW (UKW gab es noch nicht). Daher besitzen sie heute keinen Gebrauchswert mehr und müssen entsprechend umgebaut  oder erweitert werden.

Folgende Erweiterungen werden von mir angeboten:

  1. Der einfachste Fall besteht aus einer 3,5mm-Klinkenbuchse (AUX) zum Anschluss externer Signale mit einem entsprechenden Kabel zur Tonquelle. Die Umschaltung zwischen UKW und AUX-Eingang kann z.B. mit dem Wellenbereichsschalter realisiert werden.

  2. Eine preiswerte Lösung zur Einspeisung von Signalen eines Smartphones, also Musik und Telefongespräche, kann mit einem BT-Empfänger realisiert werden. Hierzu wird normalerweise am Radio ein speziell angefertigtes Kabel angeschlossen, das den Empfänger mit 5V versorgt und das Tonsignal überträgt.
    Auf besonderen Wunsch kann der Empfänger aber auch oft ohne sein Gehäuse unsichtbar z.B. hinter der Holzkonsole des Radios untergebracht werden. Ein Beispiel dazu finden Sie HIER .

  3. Eine sehr komfortable Erweiterung eines UKW-Radios wird durch den Anschluss eines DAB+-Empfängers  erreicht. Auch hier wird am Radio ein speziell angefertigtes Kabel angeschlossen, das den Empfänger mit 5V versorgt und das Tonsignal, sowohl vom Smartphone, als auch von den DAB+-Sendern überträgt - dies in bester, störungsfreier HiFi-Qualität. Die Umschaltung zwischen UKW und DAB+-Empfänger kann z.B. mit dem Wellenbereichsschalter realisiert werden.

    Zur dezenten Unterbringung des DAB+-Empfängers gibt es mehrere Varianten von Halterungen .

  4. Wenn man bei einem wertvollen alten Autoradio einen größeren Eingriff vermeiden möchte, kommt ein UKW- oder DAB+-Ersatz  infrage. Hierbei wird das Radio komplett restauriert und anschließend wird eine der Röhren durch eine kleine Platine ersetzt. Das Radio kann dann UKW oder DAB+ empfangen und die Bedienung bleibt original erhalten.
    Am Beispiel eines PHILETTA 290U mit "UKW-Ersatz" gibt es hier ein Video des UKW-Empfangs .

    Ein weiteres Restaurierungsbeispiel mit einen DAB+-Ersatz finden Sie HIER .


ZURÜCK